Spaziergang durch die Innenstadt
Das Konzept der Gartenschau verbindet die beiden Landschaftsparks mit dem Weg durch die malerische Altstadt entlang der Stadtmauer durch die Gärten am Entengraben bis zum Sonnenuhrenpark. Der erhaltene Teil dieses historischen Bauwerks wurde saniert, der fehlende Teil als Reminiszenz an die Stadtmauer durch einen Umriss aus feinmaschigem Metallgewebe ergänzt. Dadurch wird ihre ursprüngliche Dimension erlebbar und ein halbtransparenter Blick auf die dahinterliegende Seite ermöglicht.
Mehrere Naschgärten und floristische Installationen sowie das Café und Bistro „KostBar“ laden Sie auf Ihrem weiteren Weg durch die Innenstadt zum Verweilen ein. Im Bistro integriert ist ein Regionalladen, in dem Direktvermarkter ihre Köstlichkeiten anbieten.
Weiter führt der Spaziergang vorbei am Museum FLUVIUS, das mit der Gartenschau-Eintrittskarte kostenfrei besucht werden kann, der Floristik-Ausstellung und den Beiträge verschiedener Schulen und Kindergärten.
In der Johanniskapelle und in den Friedhofsarkaden inszenieren die Wassertrüdinger Kirchengemeinden Geschichten und Sinnbilder von Leben, Liebe & Glauben. Hier finden auch tägliche Meditationen und Führungen durch die Arkaden an der Friedhofsmauer statt.
Am Abschluss des Wegs durch die Innenstadt lohnt sich ein Abstecher auf den Friedhof, wo Friedhofsgärtner und Grabmalgestalter anhand verschiedener Mustergräber und einer Gemeinschaftsgrabanlage Inspirationen zu Grabbepflanzung und Grabmalgestaltung geben.